Zwölferkante

eingetragen in: Bergsteigen, Klettern

14 Seillängen, maximal UIAA 4 und ein Klassiker im Wetterstein. Soweit die Fakten zur Zwölferkante am Zwölferkopf hoch über Grainau. Die Zwölferkante ist von Garmisch aus von Weitem sichtbar. Es handelt sich um die markante Kante, die oberhalb der Mittagsreißn nach rechts zieht.

Der Zustieg ist zwar nicht super eindeutig, aber dennoch gut zu finden. Sobald man in der Mittagsreißn steht geht es in die linke der beiden Abzweiger – die Mittagsschlucht. Aus der rechten kommen eh andauernd Steine runter, sodass man gar nicht versucht ist mal nachzuschauen was dort wohl ist.. 😉

Der erste Stand findet sich unter einer ca. 2m hohen Wand und ist relativ gut sichtbar (2 Schlaghaken). Kurz vorher findet sich ein Steinmandal auf einem kleinen Vorsprung. Bis dorthin ca. 2-2,5h.

Der erste Teil der Tour hält sich noch etwas rechts der Kante, bevor es dann durch eine logische Verschneidung auf die Kante selbst geht. Die anspruchsvollste Kletterei findet sich im oberen Teil.

Die Stände sind, sofern man Sie findet, durchwegs gebohrt. Irgendein schlauer Mensch hat an jeden Stand eine orange Reepschnur gebunden – so lassen Sie sich etwas besser finden. Die Zwischenhaken sind, sofern man sie findet, durchwegs geschlagen – allerdings in meist guter bis sehr guter Qualität. Mit ein paar Keilen und mittleren Friends lässt sich das Ganze allerdings gut ergänzen.

Am Gipfel angekommen folgt man dem Südgrat in Richtung Höllental bis man die Mittagsscharte erreicht. Das Gelände bis dort hin kann durchwegs als wenig fehlerverzeihliches Absturzgelände bezeichnet werden.

Von der Mittagsscharte kann entweder über weiterhin recht absturzgefährliches Geländer der Weg zum Schafsteig und ins Höllental gesucht werden. Oder aber es wird die neue Abseilpiste von der Mittagsscharte zurück zum Einstieg gesucht und gefunden. 6 mal recht alpin abseilen und man steht wieder am Einstieg. Allerdings wollen die Stände der Abseilpiste teilweise gefunden werden. Die Stände wurden allesamt so eingerichtet, das man dem Steinschlag der Nachfolgenden nicht vollständig ausgesetzt ist. Ein Dank gilt hier dem Peter von Steile:Welt fürs Einrichten 😉 Vom Gipfel bis zurück nach Hammersbach braucht man ca. 3-3,5h.

Alles in allem ist die Zwölferkante eine beeindruckende und sehr lohnenswerte, klassische Tour im Wetterstein.

  • Länge

    Länge: 14 SL + Zustieg und Abstieg

  • Schwierigkeit

    max. UIAA 4

  • Zeit

    ca. 3,5 Stunden für die Tour + 2,5h Zustieg und 3h Abstieg

  • Jahreszeit

    Juni bis Oktober

  • Fazit

    Anspruchsvolle, klassische Tour die etwas Orientierungssinn erfordert.