Skitouren in Island
Wo sich Feuer, Eis und Pulverschnee treffen
Die Welt auf Skiern erkunden – im Winter vielleicht die schönste Art zu Reisen.
Unsere Reise führt uns nach Island – dem Land der unendlichen Skitouren Möglichkeiten, Geysire, Lagunen, Thermalwasser und atemberaubenden Natur. Rund um das Fischerdorf Siglufjörður im Norden von Island finden sich Skitouren aller Steilheiten und Längen.
Bedingt durch die Lage der Vulkaninsel
knapp südlich unterhalb des Polarkreises treffen wir hier, begünstigt durch den Golfstrom, auf relativ milde, niederschlagsreiche Winter. Die Berge im Norden von Island zeichnen sich durch Ihre vielfältigen skifahrerischen Möglichkeiten aus. Vom Meer weg geht es bald relativ steil hoch auf bis zu 1300m und nachdem es auch so gut wie keine Bäume gibt, lässt sich die Abfahrt hinunter bis ans Meer in vollen Zügen genießen. Zwischen kleinen Fjorden und atemberaubender Landschaft reiht sich ein viel versprechender Gebirgszug an den nächsten. Es finden sich alles von der entspannten Eingehtour bis zur rassigen Rinne oder kleinen Überschreitung. Natürlich mit (fast) immer Blick aufs Meer. Strandurlaub mal anders 😉
Vor Ort
werden wir zwei Bergführer mit jeweils einer Gruppe sein. Die erste Gruppe wird etwas sportlicher unterwegs sein und z.B. nochmal irgendwo aufsteigen während es die zweite Gruppe etwas entspannter angehen lässt. So bietet sich jeden Tag aufs neue die Gelegenheit, sich selber neu zuzuordnen. Jedoch liegt der Fokus bei beiden Gruppen auf Genussskitouren und der Abfahrt und nicht dem sammeln möglichst vieler Höhenmeter 😉
Und sollte das Wetter mal schlecht sein, oder sich nach der Tour noch ausreichend Zeit finden, besuchen wir das Naturbad in Myvatn, eines der verschiedenen öffentlichen Schwimmbäder oder die lokale Ale-Brauerei in Akureyri.
Untergebracht sind wir
in dem neuen, stilvollen 4-Sterne Siglu Hotel mit ausgezeichnetem Essen direkt am kleinen Hafen von Siglufjörður. Hier lässt sich hervorragend im Wellness & Spa Bereich entspannen und die Rühe des Polarmeers genießen. Auf Anfrage kann gegen einen Aufpreis statt eines Doppelzimmers auch ein Einzelzimmer gewählt werden.
Staatlich geprüfte Berg- und Skiführer
Übernachtungen mit Halbpension
5 Nächte in 4-Sterne-Hotel im Doppelzimmer
2 Nächte in 3-Sterne-Hotels (1x Hvammstandi, 1x Reykjavik)Transfers
alle Transfers mit Leihfahrzeug für die Fahrten ab/bis Reykjavik und zu den Skitouren
Skitouren
6 geführte Skitouren
Museen
Flug
bis/ab Reykjavik; Flugbuchungen auf Wunsch!
Skitransport & Zusatzgepäck
Skitransport: ca. 38,- pro Strecke (am Flughafen zu bezahlen)
weitere Gepäckstücke zusätzlich zum Freigepäck
Getränke
Nicht genannte Mahlzeiten
Ausgaben persönlicher Art
Charakter der Reise und persönliche Voraussetzungen
Die Skitouren führen über gletscherfreies Gelände. Du brauchst ausreichend Kondition für Aufstiege bis zu ca. 1200 Höhenmetern. Manchmal bietet es sich an, zwei kleinere Touren an einem Tag zu unternehmen oder im Zuge einer Überschreitung mehrere Gipfel zu kombinieren. Für die Aufstiege ist Spitzkehrentechnik erforderlich. Übung im Umgang mit Harscheisen ist empfehlenswert. Die Abfahrten erfordern sicheres Fahren in alpinem Gelände.
Ausrüstung
Durch den Golfstrom und das offene Meer, herrschen in Island auch im Winter überwiegend Temperaturen um Null Grad Celsius. Die Temperaturen lassen sich am ehesten mit dem Temperaturen in des Ostalpen im Januar/Februar vergleichen. Wesentlich kälter, besonders bei Wind, kann es auf den Bergen werden. Mit der Anmeldung kommt eine detaillierte Ausrüstungsliste um diversen Empfehlungen.
Zusatzinformation
Unterlagen
Mit Deiner Buchungsbestätigung erhältst du:
– Informationen zur weiteren Buchungsabwicklung
– ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste für diese Reise
– Rechnung
Vorgesehener Reiseverlauf
1. Tag: Flug München – Reykjavik/Keflavik und Fahrt nach Hvammstangi
Direktflug von München nach Reykjavik. Ankunft auf Island gegen 16 Uhr am internationalen Flughafen Keflavik, der sich ca. 40 km außerhalb von Reykjavik im äußersten Südwesten Islands befindet. Auf der Fahrt (Leihfahrzeug/Kleinbus) entlang der Westküste und durch das Landesinnere durchqueren wir dünn besiedeltes Farmerland. Die roten Dächer der Famergebäude stechen aus der winterlichen Landschaft hervor, Islandponys mit struppigen Mähnen weiden auf gefrorenen oder dampfenden Böden. Insel aus Feuer und Eis. Hotel bei Hvammstangi, schon fast im Norden der Insel.
Ca. 200 km/3 Std. Fahrzeit
2. Tag: Fahrt nach Siglufjördur und erste Skitour
Bald ist die Trollhalbinsel (Tröllaskagi) im Norden Islands erreicht. Die Berge werden höher und schneereicher. Der kleine Ort Siglufjördur liegt „versteckt“ in einem Fjord. Hier beziehen Sie Ihr Zimmer im großzügig angelegten Hotel Siglu. Danach unternehmen wir eine erste Skitour in den direkt vom Fjord aufsteigenden Bergen. Wer möchte, kann auch im kleinen Skigebiet von Siglufjördur die ersten Schwünge ziehen.
Ca. 180 km/2-3 Std. Fahrzeit
3. bis 6. Tag: Skitouren auf Island
Auf der Troll-Halbinsel, ganz im Norden Islands, befinden wir uns nahe am Polarkreis, inmitten von einem Skitouren-Paradies: Versteckte Fjorde, Berge, die aus dem Meer ragen und sich landeinwärts in gestaffelte Gebirgskämme fortsetzen. Die höchsten Gipfel sind rund 1300 m hoch. Nur wenige Skitourengeher sind hier unterwegs. Weite, baumfreie Hänge soweit das Auge reicht…traumhaft. Ebenso die Ruhe über der nördlichen Landschaft. Gletscherfreie Aufstiege von rund 600 bis etwa 1200 Höhenmeter sowie Abfahrten in alle Himmelsrichtungen sind möglich. Bei geringen Gipfelhöhen können mehrere Gipfel aneinander gereiht werden. Die Anfahrtzeiten zu den Skitouren liegen bei wenigen bis rund 30 Minuten, und wenn wir Lust haben, können wir auch mal ein Stück weiter fahren. Mit unserem Leihfahrzeug sind wir völlig flexibel. Die Skitouren werden täglich vom Bergführer ausgewählt, angepasst an das Wetter, der Lawinensituation und je nachdem, wo der „beste Pulver“ ist.
7. Tag: Nochmals Skitour und Fahrt zurück nach Reykjavik
Zuerst unternehmen wir nochmals eine kürzere Skitour. Nach einer letzten Abfahrt verlassen wir die Skitourenberge der Troll-Halbinsel und fahren mit dem Leihfahrzeug zurück nach Reykjavik. Unterwegs beeindrucken wieder die vielen Bilder des weiten Farmlandes, der tief ins Land ragenden Fjorde und die Ruhe der nördlichen Landschaft. Reykjavik dagegen ist eine Großstadt, rund ein Drittel der gut 300.000 Bewohner Islands lebt in der nördlichsten Hauptstadt der Welt. Am Abend speisen wir in einem gemütlichen Lokal in der Altstadt, die sich in den letzten Jahren zu einem Szene-Treff für Künstler, Musikanten etc. entwickelt hat.
8. Tag: Fahrt zum Flughafen Reykjavik/Kevlavik und Rückflug
Früh am Morgen Fahrt zum Flughafen und Direktflug zurück nach München.
Unterkunft
In Siglufjördur wohnen Wir in Bestlage direkt am kleinen Hafen im gleichnamigen Fjord. Das 4-Sterne-Hotel Siglo bietet wohnliche Zimmer, einen großzügigen Aufenthaltsbereich inklusive gemütlicher Kaminecke. Nach den Skitouren kann man angenehm im „Outdoor-Hot-Tub“ entspannen, und vor dem Abendessen trifft man sich an der Bar. Die Küche bietet erlesene Gerichte, beim Dinieren genießen Wir den Blick auf Hafen, Fjord und Berge. In Hvammstangi und in Reykjavik sind Wir in ordentlichen 3-Stern-Häusern untergebracht.
Bericht Island 2015
Norwegen 2014: Nach einer gelungen Skitourenwochen in den Lyngenalpen sitzen wir an Bord der Polargirl und sinnieren über neue Ziele 2015. Zuerst nur eine Idee, wird der Plan nach Island zu fahren schnell Realität. Der Sommer kommt, der Sommer geht und schon stehen wir zu sechst am Flughafen in München und warten auf unseren Flieger nach Reykjavik.
Island – eine doch recht große Insel im Atlantik
Bekannt für seine atemberaubende Natur, Geysire und natürlich Islandpferde. Das sich die Insel auch hervorragend zu Skifahren eignet lässt sich bald erahnen. Warum? Keine Baumgrenze da es so gut wie keine Bäume gibt, perfekte Steilheiten an Bergen mit bis zu 1300m und eine Schneesicherheit die wir in Bayern nur noch aus Erzählungen unserer Großeltern kennen.
Wir landen am frühen Abend in Reyjavik und fahren, begleitet von Nordlichtern einmal über die Insel zu unserem Ausgangpunkt in Dalvik. Die erste Skitour am nächsten Morgen führt uns auf den Mulakolla. Schnell wird klar was es bedeutet in Island Skitouren zu gehen: Außer uns entweder kein oder nur wenige Menschen unterwegs, jeden Tag Spurarbeit leisten und frische Spuren in unverspurte Hänge ziehen – hartes Los. Die nächsten Tage sind geprägt von zum Teil wechselhaften Wetter, zum Teil sehr viel Neuschnee, unvergesslichen Touren, sehr viel Lachen, viel Zeit zum entspannen im Hottub vor der Haustür oder dem Thermalbad von Akureyri.
Fazit: Mein neues Lieblingsgebiet und auf alle Fälle eine Reise wert. Vielen Dank an die geniale Gruppe 2015 und die gute Zeit!
Ludwig Karrasch, Bergführer
- Leistungen
-
Staatlich geprüfte Berg- und Skiführer
Übernachtungen mit Halbpension
5 Nächte in 4-Sterne-Hotel im Doppelzimmer
2 Nächte in 3-Sterne-Hotels (1x Hvammstandi, 1x Reykjavik)Transfers
alle Transfers mit Leihfahrzeug für die Fahrten ab/bis Reykjavik und zu den Skitouren
Skitouren
6 geführte Skitouren
Museen
- Zusatzkosten
-
Flug
bis/ab Reykjavik; Flugbuchungen auf Wunsch!
Skitransport & Zusatzgepäck
Skitransport: ca. 38,- pro Strecke (am Flughafen zu bezahlen)
weitere Gepäckstücke zusätzlich zum Freigepäck
Getränke
Nicht genannte Mahlzeiten
Ausgaben persönlicher Art
- Reiseinfos
-
Charakter der Reise und persönliche Voraussetzungen
Die Skitouren führen über gletscherfreies Gelände. Du brauchst ausreichend Kondition für Aufstiege bis zu ca. 1200 Höhenmetern. Manchmal bietet es sich an, zwei kleinere Touren an einem Tag zu unternehmen oder im Zuge einer Überschreitung mehrere Gipfel zu kombinieren. Für die Aufstiege ist Spitzkehrentechnik erforderlich. Übung im Umgang mit Harscheisen ist empfehlenswert. Die Abfahrten erfordern sicheres Fahren in alpinem Gelände.
Ausrüstung
Durch den Golfstrom und das offene Meer, herrschen in Island auch im Winter überwiegend Temperaturen um Null Grad Celsius. Die Temperaturen lassen sich am ehesten mit dem Temperaturen in des Ostalpen im Januar/Februar vergleichen. Wesentlich kälter, besonders bei Wind, kann es auf den Bergen werden. Mit der Anmeldung kommt eine detaillierte Ausrüstungsliste um diversen Empfehlungen.
Zusatzinformation
Unterlagen
Mit Deiner Buchungsbestätigung erhältst du:
– Informationen zur weiteren Buchungsabwicklung
– ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste für diese Reise
– Rechnung - Reiseverlauf
-
Vorgesehener Reiseverlauf
1. Tag: Flug München – Reykjavik/Keflavik und Fahrt nach Hvammstangi
Direktflug von München nach Reykjavik. Ankunft auf Island gegen 16 Uhr am internationalen Flughafen Keflavik, der sich ca. 40 km außerhalb von Reykjavik im äußersten Südwesten Islands befindet. Auf der Fahrt (Leihfahrzeug/Kleinbus) entlang der Westküste und durch das Landesinnere durchqueren wir dünn besiedeltes Farmerland. Die roten Dächer der Famergebäude stechen aus der winterlichen Landschaft hervor, Islandponys mit struppigen Mähnen weiden auf gefrorenen oder dampfenden Böden. Insel aus Feuer und Eis. Hotel bei Hvammstangi, schon fast im Norden der Insel.
Ca. 200 km/3 Std. Fahrzeit2. Tag: Fahrt nach Siglufjördur und erste Skitour
Bald ist die Trollhalbinsel (Tröllaskagi) im Norden Islands erreicht. Die Berge werden höher und schneereicher. Der kleine Ort Siglufjördur liegt „versteckt“ in einem Fjord. Hier beziehen Sie Ihr Zimmer im großzügig angelegten Hotel Siglu. Danach unternehmen wir eine erste Skitour in den direkt vom Fjord aufsteigenden Bergen. Wer möchte, kann auch im kleinen Skigebiet von Siglufjördur die ersten Schwünge ziehen.
Ca. 180 km/2-3 Std. Fahrzeit3. bis 6. Tag: Skitouren auf Island
Auf der Troll-Halbinsel, ganz im Norden Islands, befinden wir uns nahe am Polarkreis, inmitten von einem Skitouren-Paradies: Versteckte Fjorde, Berge, die aus dem Meer ragen und sich landeinwärts in gestaffelte Gebirgskämme fortsetzen. Die höchsten Gipfel sind rund 1300 m hoch. Nur wenige Skitourengeher sind hier unterwegs. Weite, baumfreie Hänge soweit das Auge reicht…traumhaft. Ebenso die Ruhe über der nördlichen Landschaft. Gletscherfreie Aufstiege von rund 600 bis etwa 1200 Höhenmeter sowie Abfahrten in alle Himmelsrichtungen sind möglich. Bei geringen Gipfelhöhen können mehrere Gipfel aneinander gereiht werden. Die Anfahrtzeiten zu den Skitouren liegen bei wenigen bis rund 30 Minuten, und wenn wir Lust haben, können wir auch mal ein Stück weiter fahren. Mit unserem Leihfahrzeug sind wir völlig flexibel. Die Skitouren werden täglich vom Bergführer ausgewählt, angepasst an das Wetter, der Lawinensituation und je nachdem, wo der „beste Pulver“ ist.7. Tag: Nochmals Skitour und Fahrt zurück nach Reykjavik
Zuerst unternehmen wir nochmals eine kürzere Skitour. Nach einer letzten Abfahrt verlassen wir die Skitourenberge der Troll-Halbinsel und fahren mit dem Leihfahrzeug zurück nach Reykjavik. Unterwegs beeindrucken wieder die vielen Bilder des weiten Farmlandes, der tief ins Land ragenden Fjorde und die Ruhe der nördlichen Landschaft. Reykjavik dagegen ist eine Großstadt, rund ein Drittel der gut 300.000 Bewohner Islands lebt in der nördlichsten Hauptstadt der Welt. Am Abend speisen wir in einem gemütlichen Lokal in der Altstadt, die sich in den letzten Jahren zu einem Szene-Treff für Künstler, Musikanten etc. entwickelt hat.8. Tag: Fahrt zum Flughafen Reykjavik/Kevlavik und Rückflug
Früh am Morgen Fahrt zum Flughafen und Direktflug zurück nach München.Unterkunft
In Siglufjördur wohnen Wir in Bestlage direkt am kleinen Hafen im gleichnamigen Fjord. Das 4-Sterne-Hotel Siglo bietet wohnliche Zimmer, einen großzügigen Aufenthaltsbereich inklusive gemütlicher Kaminecke. Nach den Skitouren kann man angenehm im „Outdoor-Hot-Tub“ entspannen, und vor dem Abendessen trifft man sich an der Bar. Die Küche bietet erlesene Gerichte, beim Dinieren genießen Wir den Blick auf Hafen, Fjord und Berge. In Hvammstangi und in Reykjavik sind Wir in ordentlichen 3-Stern-Häusern untergebracht.
- Reisebericht
-
Bericht Island 2015
Norwegen 2014: Nach einer gelungen Skitourenwochen in den Lyngenalpen sitzen wir an Bord der Polargirl und sinnieren über neue Ziele 2015. Zuerst nur eine Idee, wird der Plan nach Island zu fahren schnell Realität. Der Sommer kommt, der Sommer geht und schon stehen wir zu sechst am Flughafen in München und warten auf unseren Flieger nach Reykjavik.
Island – eine doch recht große Insel im Atlantik
Bekannt für seine atemberaubende Natur, Geysire und natürlich Islandpferde. Das sich die Insel auch hervorragend zu Skifahren eignet lässt sich bald erahnen. Warum? Keine Baumgrenze da es so gut wie keine Bäume gibt, perfekte Steilheiten an Bergen mit bis zu 1300m und eine Schneesicherheit die wir in Bayern nur noch aus Erzählungen unserer Großeltern kennen.
Wir landen am frühen Abend in Reyjavik und fahren, begleitet von Nordlichtern einmal über die Insel zu unserem Ausgangpunkt in Dalvik. Die erste Skitour am nächsten Morgen führt uns auf den Mulakolla. Schnell wird klar was es bedeutet in Island Skitouren zu gehen: Außer uns entweder kein oder nur wenige Menschen unterwegs, jeden Tag Spurarbeit leisten und frische Spuren in unverspurte Hänge ziehen – hartes Los. Die nächsten Tage sind geprägt von zum Teil wechselhaften Wetter, zum Teil sehr viel Neuschnee, unvergesslichen Touren, sehr viel Lachen, viel Zeit zum entspannen im Hottub vor der Haustür oder dem Thermalbad von Akureyri.
Fazit: Mein neues Lieblingsgebiet und auf alle Fälle eine Reise wert. Vielen Dank an die geniale Gruppe 2015 und die gute Zeit!
Ludwig Karrasch, Bergführer
- weitere Impressionen
-