Geführte Skidurchquerung in der Silvretta

Die Berge der Silvretta befinden sich als Teil der Zentralalpen an der Grenze zwischen Tirol, Vorarlberg und der Schweiz. Sie sind bekannt für Ihre vielfältigen Tourenmöglichkeiten und ihre Schneesicherheit.

Tag 1:

Wir treffen uns am Parkplatz der Heidelberger Hütte und fahren mit der Silvretta Seilbahn an die Bergstation des Piz Val Gronda. Von dort fahren wir ab bis zur Hütte und lassen dort unsere schweren Sachen. Nach dem Mittagessen machen wir noch eine kleine Tour zum Ils Calcuogns und genießen den Ausblick auf unser Tourengebiet für die nächsten Tage.

Übernachtung auf der Heidelberger Hütte. Infos zur Hütte gibt es hier: www.heidelberger-huette.at


Tag 2:

Für den Übergang auf die Jamtalhütte haben wir verschiedene Möglichkeiten. Je nach Verhältnissen und Leistungsstand finden wir die richtige Tour. Möglichkeiten sind z.B. Die Breite Krone, Zahnjoch oder Schnapfenspitze.

Wir übernachten die nächsten zwei Nächte auf der Heidelberger Hütte. Infos zur Hütte gibt es hier: www.jamtalhuette.at


Tag 3:

Wir machen eine Tagestour von der Jamtalhütte aus. Uns stehen verschiedene Ziele zur Auswahl. z.B. nördliche Augustenspitze, Chalausköpfe, Gemsspitze oder Haagspitze.


Tag 4:

Auch für den Übergang zur Wiesbadener Hütte stehen uns verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. z.B. über die Ochsenscharte mit eventueller Besteigung der Dreiländerspitze, die Tiroler Scharte oder die Rauhkopfscharte. Je nach Uhrzeit lässt sich am Nachmittag noch eine kleine Tour unternehmen.

Übernachtung auf der Wiesbadener Hütte. Infos zur Hütte gibt es hier: www.wiesbadener-huette.com


Tag 5:

Für den letzten Tag und den Weg zurück gibt es auch wieder verschiedene Möglichkeiten. Entweder wir besteigen den Piz Bin oder das Silvrettahorn und fahren nachschließend über die Bielerhöhe zurück nach Wirl (langer Tag) oder wir besteigen den Rauhen Kopf, fahren ins Bielertal ab und steigen von dort nochmal je nach Lust und Laune auf um den besten Schnee zu suchen.. 😉


Alles in allem ein super Gebiet mit jeder Menge Möglichkeiten..

Preis

auf Anfrage

Termin

5 Tage von Februar bis Mai

Infos

Stelle eine unverbindliche Anfrage

Leistungen

  • staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
  • Notfallausrüstung falls nötig
  • Sicherheitsausrüstung falls nötig

Zusatzkosten

  • Bahnfahrt Ischgl (ca. 50,-)
  • eigene Übernachtungen HP (ca. 50,-/Hütte)
  • Tagesverpflegung & Getränke

Anforderungen

  • Kondition für ca. 800 bis zu 1200hm Aufstieg täglich mit entsprechenden Abfahrten
  • gute Skitechnik abseits der Piste mit Rucksack
  • Skitourenerfahrung

Ausrüstung

  • Skitourenskier
  • Skitourenschuhe
  • evtl. Harscheisen
  • Felle
  • Stöcke
  • LVS Gerät
  • Schaufel
  • Sonde
  • Skibrille
  • Sonnenbrille
  • Sonnenschutz
  • Softshellhose
  • Softshelljacke
  • evtl. Weste
  • Fleece
  • GoreTex Jacke
  • 2 paar Handschuhe
  • Wechselklamotte
  • Hüftgurt
  • 2 lange Bandschlingen 120cm
  • 1 Verschlusskarabiner
  • 2 Schraubkarabiner
  • 2 Normalkarabiner
  • 2 Reepschnüre 5mm in 2m und 4m
  • 1 Eisschraube
  • Steigeisen passend auf den Skischuh
  • Pickel
  • Bargeld
  • Kamera
  • Handy