Skidurchquerung Bernina
Eine Paradetour zwischen Italien und der Schweiz
Ein ganzes Gebiet mit den Skiern durchqueren – jeden Tag eine Skitour, die man sonst nicht so leicht erreicht 😉
Unsere Reise führt uns über den Piz Palü und andere lohnenswerte Skitourengipfel einmal durch die Bernina. Immer im Grenzgebiet zwischen Italien und der Schweiz, bietet die Tour grandiose Aussichten, imposante Abfahrten und anspruchsvolle Gipfel.
Die Berge der Bernina
gehören zwar geographisch noch zu den Ostalpen, bieten aber durchaus Touren im Westalpen-Format. Mit fast 4000m ist der Piz Palü durchaus schon ein ‚Großer‘ und die Besteigung stellt eines der Highlights der Tourenwoche dar.
Der Fokus
der Woche liegt auf anspruchsvollen Genuss-Skitouren mit spektakulären Ausblicken im Festsaal der Alpen.
staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
Führung & Organisation
Eigene Anreise
Verpflegung und Getränke
Übernachtung HP
ca. 60-80 CHF/Übernachtung HP
Ausgaben persönlicher Art
Evtl. Transfers
Charakter der Reise und persönliche Voraussetzungen
Die Skitouren führen über vergletschertes Gelände. Du brauchst ausreichend Kondition für Aufstiege bis zu ca. 1300 Höhenmetern. Teilweise ist erneutes Auffellen nötig. Für die Aufstiege ist Spitzkehrentechnik erforderlich. Übung im Umgang mit Harscheisen ist empfehlenswert. Die Abfahrten erfordern sicheres Fahren in alpinem Gelände.
Zusatzinformation
Unterlagen
Mit Deiner Buchungsbestätigung erhältst du:
– Informationen zur weiteren Buchungsabwicklung
– ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste für diese Reise
– Rechnung
Vorgesehener Reiseverlauf
1. Tag: Anreise
Wir treffen uns um 11.00 Uhr in Sankt Moritz, lassen dort ein Auto stehen und fahren gemeinsam weiter zur Corvatschbahn. Mit der Bahn fahren wir bis auf ca. 3200m. Von hier geht abfahrend und querend zur Coazhütte. Je nach Verhältnissen machen wir noch eine kleine Tour mit leichtem Gepäck. Abendessen und Übernachtung.
Aufstieg: ca. 100hm; Abfahrt ca. 700hm
2. Tag: Piz Sella
Aufstieg über wilde Gletscher zum Piz Sella 3506m und Abfahrt über den Vedretta di Scerscen Superiore zur Marinellihütte auf der Italienischen Seite. Zeit für Pasta 😉 , Abendessen und Übernachtung.
Aufstieg: ca. 900hm; Abfahrt ca. 700hm
3. Tag: Piz Palü
Aufstieg über den Passo di Sasso Rosso und den Spinasgrat zum Piz Palü 3900m. Überschreitung zum Ostgipfel. Lange und imposante Abfahrt über den Persgletscher und Morteratschgletscher. Kurzer Gegenanstieg zur Bovalhütte. Abendessen und Übernachtung.
Aufstieg: ca. 1300hm; Abfahrt ca. 2000hm
4. Tag: Piz Tschierva
Aufstieg über die Furcola Misaun oder Piz Misaun zum Piz Tschierva. Abfahrt über den Vadrettin di Tschierva, vorbei an der Tschiervahütte zum Hotel Roseg. Gegen Ende der Tour lassen wir es uns nochmal gut gehen und genießen den Komfort des Hotels. Abendessen und Übernachtung.
Aufstieg: ca. 1300hm; Abfahrt ca. 1600hm
5. Tag: Piz San Gian
Aufstieg über die Fuora da Brunner zum Piz San Gian. Imposante Abfahrt direkt nach Sankt Moritz. Café und Verabschiedung.
Aufstieg: ca. 1200hm; Abfahrt ca. 1500hm
Unterkunft
Wir verbringen je einen Tag auf der Coaz Hütte, Marinelli Hütte, Boval Hütte und dem Hotel Roseg Wenn wir Glück haben, ist auf der Marinellihütte die Sauna geöffnet. Das Hotel Roseg bietet Doppelzimmer oder Gruppenzimmer.
- Leistungen
-
staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
Führung & Organisation
- Zusatzkosten
-
Eigene Anreise
Verpflegung und Getränke
Übernachtung HP
ca. 60-80 CHF/Übernachtung HP
Ausgaben persönlicher Art
Evtl. Transfers
- Reiseinfos
-
Charakter der Reise und persönliche Voraussetzungen
Die Skitouren führen über vergletschertes Gelände. Du brauchst ausreichend Kondition für Aufstiege bis zu ca. 1300 Höhenmetern. Teilweise ist erneutes Auffellen nötig. Für die Aufstiege ist Spitzkehrentechnik erforderlich. Übung im Umgang mit Harscheisen ist empfehlenswert. Die Abfahrten erfordern sicheres Fahren in alpinem Gelände.
Zusatzinformation
Unterlagen
Mit Deiner Buchungsbestätigung erhältst du:
– Informationen zur weiteren Buchungsabwicklung
– ausführliche Ausrüstungs- und Checkliste für diese Reise
– Rechnung - Reiseverlauf
-
Vorgesehener Reiseverlauf
1. Tag: Anreise
Wir treffen uns um 11.00 Uhr in Sankt Moritz, lassen dort ein Auto stehen und fahren gemeinsam weiter zur Corvatschbahn. Mit der Bahn fahren wir bis auf ca. 3200m. Von hier geht abfahrend und querend zur Coazhütte. Je nach Verhältnissen machen wir noch eine kleine Tour mit leichtem Gepäck. Abendessen und Übernachtung.
Aufstieg: ca. 100hm; Abfahrt ca. 700hm2. Tag: Piz Sella
Aufstieg über wilde Gletscher zum Piz Sella 3506m und Abfahrt über den Vedretta di Scerscen Superiore zur Marinellihütte auf der Italienischen Seite. Zeit für Pasta 😉 , Abendessen und Übernachtung.
Aufstieg: ca. 900hm; Abfahrt ca. 700hm3. Tag: Piz Palü
Aufstieg über den Passo di Sasso Rosso und den Spinasgrat zum Piz Palü 3900m. Überschreitung zum Ostgipfel. Lange und imposante Abfahrt über den Persgletscher und Morteratschgletscher. Kurzer Gegenanstieg zur Bovalhütte. Abendessen und Übernachtung.
Aufstieg: ca. 1300hm; Abfahrt ca. 2000hm4. Tag: Piz Tschierva
Aufstieg über die Furcola Misaun oder Piz Misaun zum Piz Tschierva. Abfahrt über den Vadrettin di Tschierva, vorbei an der Tschiervahütte zum Hotel Roseg. Gegen Ende der Tour lassen wir es uns nochmal gut gehen und genießen den Komfort des Hotels. Abendessen und Übernachtung.
Aufstieg: ca. 1300hm; Abfahrt ca. 1600hm5. Tag: Piz San Gian
Aufstieg über die Fuora da Brunner zum Piz San Gian. Imposante Abfahrt direkt nach Sankt Moritz. Café und Verabschiedung.
Aufstieg: ca. 1200hm; Abfahrt ca. 1500hmUnterkunft
Wir verbringen je einen Tag auf der Coaz Hütte, Marinelli Hütte, Boval Hütte und dem Hotel Roseg Wenn wir Glück haben, ist auf der Marinellihütte die Sauna geöffnet. Das Hotel Roseg bietet Doppelzimmer oder Gruppenzimmer.
- weitere Impressionen
-