Kletterführung Oberreintal
Das Oberreintal – Klettermekka über Garmisch-Partenkirchen
Im Oberreintal bieten sich uns unendlich viele Möglichkeiten in beinahe jeder Länge, Schwierigkeit und jeden Charakters.
Von der schön gelegenen und nur von Kletterern besuchten Hütte aus ist man innerhalb kurzer Zeit an den Einstiegen. In den Wänden vom Oberreintaldom, dem unteren Berggeistturm, dem unteren Schüsselkarsturm und dem Oberreintalturm wurde zum Teil Alpingeschichte geschrieben. Heute finden sich im Oberreintal alles was Kletterer oder Kletterin sucht 🙂
Der Preis für geführte Touren oder alpine Ausbildungen richtet sich dabei nach Länge und Anspruch der Tour sowie Anzahl der Teilnehmer und Dauer.
Um den Tag besser ausnützen zu können empfiehlt es sich den Zustieg mit eBikes zu verkürzen. So ist man in ca. 30 Minuten ohne große Anstrengung am Abzweiger ins Oberreintal. Das Leih eBike kostet 35,-/Tag.
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
Führung und Organisation
Sicherheitsausrüstung falls notwenig
Die Sicherheitsausrüstung besteht aus Helm, Gurt, Klettersteigset und Steigeisen.
Eigene Anreise
Tagesverpflegung & Getränke
evtl. Hüttenübernachtungen
evtl. eBike
Um den Tag besser ausnützen zu können empfiehlt es sich den Zustieg mit eBikes zu verkürzen. Das Leih eBike kostet 35,-/Tag.
Nichts muss – alles kann
Wir suchen die Touren anhand Eurer Erfahrung und Wünsche aus. Es ist alles drinnen vom zweiten bis zum siebten Grad – in sämtlichen Längen.
Die Klettertouren
sind teilweise gut eingebohrt bzw. saniert und teilweise herb alpin – so ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Generell
lassen sich hier die ersten Schritte im alpinen Gelände wagen oder eine anspruchsvolle Tour klettern. Als Grundvorraussetzungen sind keine Höhenangst, sicheres bewegen im weglosen Gelände und Trittsicherheit notwendig.
- Bergschuhe oder Zustiegsschuhe
- Gore-Tex Jacke
- Softsheljacke
- Fleece
- Funktionsunterwäsche
- Softshellhose
- dünne Handschuhe
- Mütze und/oder Stirnband
-
Kletterausrüstung nach Absprache!
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Kamera
- Geld für die Einkehr und Bahnfahrt
Franz-Fischer-Hütte oder auch Oberreintalhütte 1532m
Schlafplätze: Matratzenlager mit 60 Plätzen
Ausstattung: Waschgelegenheit draußen, DAV-Wolldecken (Hüttenschlafsack ist Pflicht)
Preise:
7,00 € (Mitglied Erwachsene ab 19 Jahre)
17,00 € (Nichtmitglied Erwachsene ab 19 Jahre)
- Leistungen
-
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
Führung und Organisation
Sicherheitsausrüstung falls notwenig
Die Sicherheitsausrüstung besteht aus Helm, Gurt, Klettersteigset und Steigeisen.
- Zusatzkosten
-
Eigene Anreise
Tagesverpflegung & Getränke
evtl. Hüttenübernachtungen
evtl. eBike
Um den Tag besser ausnützen zu können empfiehlt es sich den Zustieg mit eBikes zu verkürzen. Das Leih eBike kostet 35,-/Tag.
- Anforderungen
-
Nichts muss – alles kann
Wir suchen die Touren anhand Eurer Erfahrung und Wünsche aus. Es ist alles drinnen vom zweiten bis zum siebten Grad – in sämtlichen Längen.
Die Klettertouren
sind teilweise gut eingebohrt bzw. saniert und teilweise herb alpin – so ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Generell
lassen sich hier die ersten Schritte im alpinen Gelände wagen oder eine anspruchsvolle Tour klettern. Als Grundvorraussetzungen sind keine Höhenangst, sicheres bewegen im weglosen Gelände und Trittsicherheit notwendig.
- Ausrüstung
-
- Bergschuhe oder Zustiegsschuhe
- Gore-Tex Jacke
- Softsheljacke
- Fleece
- Funktionsunterwäsche
- Softshellhose
- dünne Handschuhe
- Mütze und/oder Stirnband
-
Kletterausrüstung nach Absprache!
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Kamera
- Geld für die Einkehr und Bahnfahrt
- Stützpunkt/Hütte
-
Franz-Fischer-Hütte oder auch Oberreintalhütte 1532m
Schlafplätze: Matratzenlager mit 60 Plätzen
Ausstattung: Waschgelegenheit draußen, DAV-Wolldecken (Hüttenschlafsack ist Pflicht)
Preise:
7,00 € (Mitglied Erwachsene ab 19 Jahre)
17,00 € (Nichtmitglied Erwachsene ab 19 Jahre)
- weitere Impressionen
-