Führung Zugspitze über's Höllental
Die Zugspitze und das Höllental – wohl einer der schönsten und abwechslungsreichsten Anstiege auf Deutschlands höchsten Berg.
Die Tour durchs Höllental zieht von Hammersbach unterhalb der Jubiläumsgrates über zwei Klettersteige und einen der letzten Gletscher Deutschlands hinauf bis zum Gipfel auf 2962m.
Wir starten um 5 Uhr früh in Hammersbach und folgen der Höllentalklamm zur Höllentalangerhütte, die wir ca. 2 Stunden später erreichen um erstmal zu frühstücken. Alternativ kann auch schon am Vortag auf die Höllentalangerhütte aufgestiegen und dort übernachtet werden. So spart man sich am Gipfeltag 600hm und einen frühen Start.
Weiter geht es durch lichten Wald und je nach Jahreszeit, mit den ersten Sonnenstrahlen zum Einstieg des ersten Klettersteiges. Der leichte Klettersteig führt uns über das berühmte ‚Brett‘ in das Höllentalkar. Erst über Wiesen, dann über Geröllfelder geht es vorbei am grünen Buckel zum Höllentalferner. Wir überqueren den kleinen aber steilen Gletscher und steigen in den oberen Klettersteig ein. Ca. Sechshundert Höhenmeter später stehen wir auf dem Gipfel der Zugspitze und können auf einen Anstieg komplett ‚by fair means‘ zurückblicken. Nach einer kurzen Einkehr nehmen wir die (Knie-schonende) Bahn zum Eibsee und ersparen uns so den unangenehmen Abstieg.
Um den Massen am Wochenende zu entgehen bietet sich ein Termin unter der Woche an.
Länge
ca. 9km
Höhenmeter
Aufstieg: ca. 2300hm vom Parkplatz und 1700hm von der Höllentaangerhütte
Abstieg: Ich sag nur ‚Seilbahn‘ 😉
Schwierigkeit
max. Klettersteig B/C
Zeit
Gehzeiten von ca. 7-9h vom Parkplatz
bzw. ca. 5-7 Stunden ab der Hütte
Jahreszeit
Juni-Oktober
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
Führung und Organisation
Sicherheitsausrüstung falls notwenig
Die Sicherheitsausrüstung besteht aus Helm, Gurt, Klettersteigset und Steigeisen.
Talfahrt mit der Zugspitzbahn
ca. 30,-
Tagesverpflegung & Getränke
Höllentalangerhütte 1387m
https://www.davplus.de/hoellentalangerhuette
Schlafplätze: 2 Matratzenlager mit je 23 Plätzen, 10 Sechsbettzimmer; gesamt: 106 Schlafplätze
Kontakt / Reservierung: Familie Silvia & Thomas Auer, Tel. +49 163 5542274 oder über das Kontaktformular
Ausstattung: Waschräume & Duschen, WC Damen/Herren, Trockenräume, Schuhräume
Preise: Halbpension 28 €/35 € (inkl. Lunchpaket), Kinder bis 15 Jahre 19 €/25 €, Schulklassen p. P. 18 €/24 €; Frühstück 7,50–10,90 € + Übernachtung laut Alpenvereinstarife
Wir brauchen
ca. 6-9 Stunden von Hammersbach bis zum Gipfel. Unterwegs machen wir immer wieder kurze Pausen.
Die Klettersteigstellen
sind mit maximal C angegeben und verteilen sich auf kurze Abschnitte. Auch auf dem Klettersteig bieten sich viele Möglichkeiten zum stehen bleiben bzw. kurz Pause machen.
Insgesamt
warten ca. 2300hm Aufstieg – aber kein Abstieg! Ansonsten sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit wichtig.
Bei einem selbstständigen Aufstieg
zur Höllentalangerhütte am Vortag verkürzt sich der Aufstieg um 600hm und ca. 2 Stunden!
- Bergschuhe (knöchelhoch und mit steifer Sohle!)
- Wanderstöcke falls nötig (müssen klein verstaubar sein wegen den Klettersteigen – am besten Faltstöcke)
- Gore-Tex Jacke
- Softsheljacke
- Fleece
- Funktionsunterwäsche
- Softshellhose
- dünne Handschuhe
- Mütze und/oder Stirnband
-
Klettersteigset
- Hüftgurt
- Kletterhelm
- Steigeisen passend auf den jeweiligen Schuh
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Kamera
- Geld für die Einkehr und Bahnfahrt
- Leistungen
-
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
Führung und Organisation
Sicherheitsausrüstung falls notwenig
Die Sicherheitsausrüstung besteht aus Helm, Gurt, Klettersteigset und Steigeisen.
- Zusatzkosten
-
Talfahrt mit der Zugspitzbahn
ca. 30,-
Tagesverpflegung & Getränke
- Stützpunkt/Hütte
-
Höllentalangerhütte 1387m
https://www.davplus.de/hoellentalangerhuette
Schlafplätze: 2 Matratzenlager mit je 23 Plätzen, 10 Sechsbettzimmer; gesamt: 106 Schlafplätze
Kontakt / Reservierung: Familie Silvia & Thomas Auer, Tel. +49 163 5542274 oder über das Kontaktformular
Ausstattung: Waschräume & Duschen, WC Damen/Herren, Trockenräume, Schuhräume
Preise: Halbpension 28 €/35 € (inkl. Lunchpaket), Kinder bis 15 Jahre 19 €/25 €, Schulklassen p. P. 18 €/24 €; Frühstück 7,50–10,90 € + Übernachtung laut Alpenvereinstarife
- Anforderungen
-
Wir brauchen
ca. 6-9 Stunden von Hammersbach bis zum Gipfel. Unterwegs machen wir immer wieder kurze Pausen.
Die Klettersteigstellen
sind mit maximal C angegeben und verteilen sich auf kurze Abschnitte. Auch auf dem Klettersteig bieten sich viele Möglichkeiten zum stehen bleiben bzw. kurz Pause machen.
Insgesamt
warten ca. 2300hm Aufstieg – aber kein Abstieg! Ansonsten sind Trittsicherheit und Schwindelfreiheit wichtig.
Bei einem selbstständigen Aufstieg
zur Höllentalangerhütte am Vortag verkürzt sich der Aufstieg um 600hm und ca. 2 Stunden!
- Ausrüstung
-
- Bergschuhe (knöchelhoch und mit steifer Sohle!)
- Wanderstöcke falls nötig (müssen klein verstaubar sein wegen den Klettersteigen – am besten Faltstöcke)
- Gore-Tex Jacke
- Softsheljacke
- Fleece
- Funktionsunterwäsche
- Softshellhose
- dünne Handschuhe
- Mütze und/oder Stirnband
-
Klettersteigset
- Hüftgurt
- Kletterhelm
- Steigeisen passend auf den jeweiligen Schuh
- Sonnencreme
- Sonnenbrille
- Kamera
- Geld für die Einkehr und Bahnfahrt