Der Mastwurf ist ein einfacher Knoten, der beim Klettern vor allem am Stand zur Selbstsicherung mittels Kletterseil verwendet wird.

Mastwurf
Um sich z.B. am Standplatz selbst zu sichern, bietet sich der Mastwurf an. Er ist leicht zu legen und lässt sich sehr leicht in der Länge verstellen.
Schritt 1: Schlaufe legen
Man legt eine Schlaufe ins Seil. Ein Seilstrang liegt jetzt oben und einer unten.



Schritt 2: zweite Schlaufe legen
Die erste Schlaufe wird mit dem Daumen fixiert.
Mit der zweiten Hand wird eine zweite Schlaufe gelegt. Und zwar entgegen der Richtung der ersten Schlaufe.
Schritt 3: Die Vereinigung
Die beiden Schlaufen werden nun hintereinander gelegt.
Der Knoten kann jetzt in den Karabiner gehängt werden.


Schritt 3: Länge einstellen
Durch Zug am ‚Mittelsteg‘ kann die Länge situativ angepasst werden.
Festziehen durch Zug am anderen (unbelasteten) Ende.
Fertig
Der Knoten kann jetzt belastet werden.
