Kleiner Wanner – Alltagsphobie

eingetragen in: Bergsteigen, Klettern

Nette Tour in überwiegend festen Fels und beeindruckender Landschaft.

Die Tour wurde von unten eingerichtet und führt mit 25 Seillängen bis in das leichte Gelände unterhalb des Westgrats am Kleinen Wanner. Trotz der Absicherung mit Bohrhaken ist die Tour alpin und dementsprechend ernst. Sofern man die Schwierigkeiten gut beherrscht, ist die Tour ein schöner Ausflug im Reintal.

Achtung: Bei Nebel ist die Orientierung im oberen Teil anspruchsvoll!

Topo Download

Länge

ca. 1100 Klettermeter auf 25 Seillängen

Schwierigkeit

5- (eine Seillänge); meist 3-4+

Absicherung

Bohrhaken an den Ständen & nostalgischen Stellen; teilweise weite Abstände, zusätzliche Absicherung notwendig; im oberen Teil teilweise gebohrte Sanduhren

Material

60m Einfach- oder Doppelseil
6-8 Exen
BD Cams 0,5-2
Köpferlschlingen

Zeitaufwand

15min Zustieg + 5-6 Std. Klettern + 2-3 Std. Abstieg

Ausquermöglichkeiten

nach der 8. SL über Latschenband bis an den östlichsten Punkt, 1x25m Abseilen (BH) und weiter Abklettern bis in die Schuttreissen oberhalb der Reintalangerhütte

Zustieg

in 15 Minuten von der Reintalangerhütte zum Einstieg

Abstieg

Generell gibt es zwei Möglichkeiten. Die einfache und auch schnellere Variante ist der Abstieg über den Hohen Kamm, das Gatterl und die Knorrhütte. Der längere und auch deutlich alpinere Abstieg führt auf den Gipfel des Kleinen Wanners, durch die Ostschlucht ins Kar im Fall und über dieses zurück zur Reintalangerhütte.

Charakter

Schöne, homogene und alpine Tour in überwiegend festen Fels und beeindruckender Landschaft.

Alltagsphobie mit Bergführer

Hier gehts zur Tour