AKTUELLE VERHÄLTNISSE HÖLLENTAL: Der Gletscher ist komplett schneebedeckt und noch sehr gut ohne Steigeisen begehbar. Die Randkluft ist noch problemlos zu überqueren. Der obere Klettersteig ist bis auf wenige Meter oberhalb der Irmer Scharte komplett schneefrei. Stand: 23.06.2017
Der Anstieg über das Höllental ist wohl einer schönsten und abwechslungsreichen Touren auf die Zugspitze. Die Tour gliedert sich grob in 6 Teilabschnitte:
- Der Weg durch die Höllentalklamm zur neuen Höllentalangerhütte und zum frühstücken.(ca. 600hm / 2 Stunden) Hier kann auch übernachtet werden um den folgenden Tag etwas zu verkürzen..
- Wanderung zum ersten Klettersteig (ca. 1 knappe Stunde)
- Erster Klettersteig mit dem berühmten Brett (ca. 1 knappe Stunde)
- Wanderung zum Gletscher (ca. 2 Stunden)
- Überquerung des Gletschers mit der teils problematischen Randkluft (ca. 1 Stunde)
- Zweiter Klettersteig zum Gipfel (ca. 2 Stunden)
Normalerweise geht man um ca. 4.30/5.00 Uhr in Hammersbach, bzw. um 6.30/7.00 Uhr von der Höllentalangerhütte los. Später ist nicht ratsam. Einmal hat man dann keinen Puffer mehr für die letzte Bahn nach unten und zweitens setzt man sich so unnötiger Weise einer möglichen Gewitter Gefahr aus. Und die Kombination Gewitter und Kletterteig mit vieeeeeel Eisen ist ja bekanntlich nicht die gesündeste..
Die Talfahrt mit der Zugspitzbahn kostet 31,50 EUR und im Moment kann nur die Seilbahn genutzt werden, da die Seilbahn 2017 neu gebaut wird. Der Zug fährt jede halbe Stunde vom Platt. Ab 11.00 Uhr ist der Gipfel bei gutem Wetter in der Regel derart bevölkert das Platzkarten ausgegeben werden. Dann dauert es gut und gerne mal eine Stunde länger. Um zum Auto zurück zu gelangen muss der Zug vom Eibsee nach Hammersbach genommen werden.
Hier geht es zum Fahrplan der Zugspitzbahn!
Und hier geht es zu weiteren Infos rund um eine Besteigung der Zugspitze!
Bei dieser Tour sind wir noch über den Stopselzieher zur Wiener Neustädter Hütte abgestiegen.
Höhenmeter
Länge: Aufstieg: ca. 2300m, Abstieg: ich sag nur Seilbahn
Schwierigkeit
lange und konditionell anspruchsvolle Tour. am Klettersteig max. C an einigen Stellen
Zeit
ca. 7-9 Stunden von Hammersbach zum Gipfel
Jahreszeit
Sommer: ca. Juni bis Oktober
Fazit
Spannende und abwechslungsreiche klassische Tour